Jagdschein Info – Gut vorbereitet in die Jägerprüfung
Eine Website für angehende Jäger, Jagdschüler, Jungjäger, aktive Jäger, Jagdinteressierte, Sportschützen und Legalwaffenbesitzer
Jagd- und Schonzeiten der Bundesländer in Deutschland
Auf dieser Seite haben wir Euch die Jagd- und Schonzeiten der Bundesländer in Deutschland sowie die bundesweiten Regelungen zusammengetragen. Diese...
Wie finde ich eine Jagdgelegenheit – 25 Top-Fragen zur Gesprächsführung mit Jagdpächtern
Nachdem Ihr Eure Jägerprüfung bestanden, Euren Jagdschein in Händen haltet und möglicherweise auch die ersten Waffen Euer Eigen nennt, stellt sich...
Die 99 Top-Fragen und Merksprüche für die mündliche Jägerprüfung
Die mündliche Jägerprüfung stellt eine besondere Herausforderung für Euch dar. Während Ihr im schriftlichen Teil feste Antworten auf eine Frage zur...
Gemeinsam stark! Neues Jagdgesetz in Brandenburg vorerst gestoppt
Die gemeinsamen Aktivitäten und Proteste von Jägern, Verbänden, Vereinen und vielen anderen Unterstützern haben Wirkung gezeigt: die Novelle des...
Beringtes Federwild im Revier – Wie verhalte ich mich als Jäger richtig?
Einige haben es sicherlich schon erlebt: beringtes Federwild, das im Revier tot aufgefunden oder während der Jagdausübung erlegt wurde. Besonders...
Briefgenerator und Airsoft/SRS-Waffen – Aktuelle Aktivitäten des VDB
Wir möchten Euch an dieser Stelle einen kurzen Überblick über zwei Themen geben, die wir in den letzten Tagen und Wochen beim VDB (Verband Deutscher...
Neobiota und invasive Arten in Deutschland – Goethe-Universität startet Umfrage
Die Welt ist globalisiert. Neben den Fortschritten in der digitalen Welt und dem Austausch von Informationen und Daten in Sekundenschnelle, können...
Waldumbau – Aber wie? Schweizer Studie zu Wildverbiss zeigt Lösungen auf
Waldumbau, Naturverjüngung, Klimatauglichkeit, Wald vor Wild … Dies alles sind Begriffe, die in politischen Debatten und gesellschaftlichen...
Positionen der Landtagsparteien zu Waffenbesitz und jagdlichen Themen zur Landtagswahl NRW 2022
Am 15. Mai 2022 sind alle Wahlberechtigten im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und den 18....
Ausstattung für Jäger – Teil 6 – Versorgen, Zerwirken und Verwerten von Wild
Unser sechster und letzter Teil von “Ausstattung für Jäger” beschäftigt sich mit den Aktivitäten nach dem Erlegen von Wild: dem...
Mehr grüner Schein als Sein? Eine kritische Auseinandersetzung mit Bündnis 90/Die Grünen (Teil 2)
In unserem Artikel “Mehr grüner Schein als Sein? Eine kritische Auseinandersetzung mit Bündnis 90/Die Grünen (Teil 1)” haben wir die...
Mehr grüner Schein als Sein? Eine kritische Auseinandersetzung mit Bündnis 90/Die Grünen (Teil 1)
Am Mittwoch, den 8. Dezember 2021, wurden die Minister der neuen Deutschen Bundesregierung im Bundestag vereidigt. Neben Ministern der Parteien SPD...
Gastbeitrag von Christian Schindler: “Das Waffengesetz kann gar nicht scharf genug sein”
Das Waffengesetz ist zum Leidwesen der Legalwaffenbesitzer erneut in aller Munde. Neben Bündnis 90/Die Grünen, die in ihrem Parteiprogramm...
Wildtierrettung und Drohnenführerschein – Neue Fördermöglichkeiten für Drohnen mit Wärmebildtechnik 2022
Jäger, Landwirte und Tierschützer stehen jedes Jahr vor einer wiederkehrenden gemeinsamen Herausforderung: der ersten Wiesenmahd (Frühjahrsmahd),...
Wilderei in Deutschland – Ein ernstes Problem
Der kürzlich erfolgte Doppelmord an zwei Polizisten in Kusel (Rheinland-Pfalz) hat uns nicht nur Gewalt gegen Polizisten erneut vor Augen geführt...
Ausstattung für Jäger – Teil 5 – Jagdkleidung und Jagdschuhe
Teil 5 unserer Serie “Ausstattung für Jäger” steht voll und ganz im Zeichen der Jagdkleidung und Jagdschuhe. Sowohl zum Eigenschutz als...
Der Weg der Waidgerechtigkeit – Wie Jäger die Potentiale sozialer Netzwerke richtig nutzen können
Jagd, Jäger und Waffenbesitzer stehen in bisher unbekannter Weise im Fokus von Medien, Privatunternehmen und NGOs (Non-Governmental Organisations =...
Ausstattung für Jäger – Teil 4 – Ferngläser, Zieloptiken, Wärmebildkameras und Nachtsichtgeräte
Teil vier unserer Reihe “Ausstattung für Jäger” geht auf den Bereich der Optiken ein. Ihr erhaltet hier grundlegende Informationen über...
Ausstattung für Jäger – Teil 3 – Aufbewahrung und Transport von Waffen & Munition
Unser dritter Beitrag zum Thema „Ausrüstung für Jäger“ hat den Schwerpunkt Aufbewahrung und Transport von Waffen und Munition. Wir beschäftigen uns...
Jagdfakten: Die Deutsche Jagd in Zahlen – Anzahl Jagdscheininhaber übersteigt 400.000
Für Einsteiger und Interessierte rund um die Jagd in Deutschland haben wir in diesem Artikel Zahlen, Daten und Fakten zusammengetragen, die einen...
Ausstattung für Jäger – Teil 2 – Waffenpflege, Waffenzubehör und Jagdzubehör
In unserem zweiten Beitrag zum Thema “Ausrüstung für Jäger” dreht sich alles rund um Waffenpflege, Waffenzubehör und Jagdzubehör. Auf...
Ausstattung für Jäger – Teil 1 – Welches Schulungsmaterial braucht Ihr für die Jägerprüfung?
Unser erster Artikel zum Thema Ausstattung für Jäger beschäftigt sich mit den Schulungsmaterialien und Lernutensilien. Das mag für Euch...
Die digitale Wildmarke “diwima” – Die beste Jagd-App zur lückenlosen Wildbretverfolgung
Jagd und Digitalisierung – ist das möglich? Natürlich! Und wie das geht, zeigt das Unternehmen diwima aus Münster, das mit der digitalen...
Kernthemen der VDB Mitgliederversammlung 2021 – Wie steht es um die Waffenbranche?
Am 25.11.2021 um 19:00h hat der VDB (Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V.) zur außerordentlichen Mitgliederversammlung...
Neobiota und invasive Arten in Deutschland – Goethe-Universität startet Umfrage
Die Welt ist globalisiert. Neben den Fortschritten in der digitalen Welt und dem Austausch von Informationen und Daten in Sekundenschnelle, können...
Jagdfakten: Die Deutsche Jagd in Zahlen – Anzahl Jagdscheininhaber übersteigt 400.000
Für Einsteiger und Interessierte rund um die Jagd in Deutschland haben wir in diesem Artikel Zahlen, Daten und Fakten zusammengetragen, die einen...
Bundesregierung gibt Kosten zu Wolfsprävention und Ausgleichszahlungen für 2019 bekannt
Die Bundesregierung hat kürzlich detaillierte Daten zu Präventions- und Ausgleichszahlungen für das Jahr 2019 bekannt gegeben, die im direkten...
Jäger richtig verstehen – Unser Jagdlexikon hilft Dir dabei!
Wusstest Du, dass auch Wild so richtig “abgehen” kann? Warum Du bei der Zusammenarbeit mit einem Jäger niemals etwas “abnicken” solltest? Dass auch Keiler “Gewehre” haben? Und dass Du bei bestimmten Jagdarten “Luder” dabei haben solltest? Einen Jäger richtig verstehen: Über 1600 Begriffe und stetige Erweiterungen findest Du in unserem Jagdlexikon.
Eine Website für angehende Jäger, Jagdschüler, Jungjäger, aktive Jäger, Jagdinteressierte, Sportschützen und Legalwaffenbesitzer
„Der erste Schlag soll Dich zum Jäger weihen,
der zweite Schlag Dir Waidgerechtigkeit verleihen,
der dritte Schlag sei ein Gebot,
was Du nicht kennst, das schieß‘ nicht tot!“
Wollet Ihr schon immer wissen, was Jagd bedeutet und warum gejagt wird? Wie viel ein Jagdschein kostet und wo Ihr eine Jagdschule findet, die zu Euch passt? Welches Wissen vermittelt wird und wie Ihr Euch auf die Jägerprüfung vorbereiten könnt? An welche Behörden Ihr Euch wenden müsst und welche Abfragen über Eure Person bei Polizei und Jagdbehörde erfolgen? Welches die aktuellen politischen, gesellschaftlichen und rechtlichen Themen sind, die die Jägerschaft und Legalwaffenbesitzer in Deutschland beschäftigen?
Wenn dies Eure Fragen sind, dann seid Ihr auf unserer Seite richtig. Wir erklären Euch von Anfang an die relevanten Schritte ins Jagdleben. Ihr erhaltet von uns Informationen zu:
- Jagdscheinkosten
- Jagdschulen
- Jagdkursen
- Jugendjagdschein
- Jagdhunden
- Jagdlichem Anschluss
- Jagdlicher Struktur
- Jägerprüfung (Ablauf und Vorbereitung)
- Grundausstattung (Waffenschrank, Jagdkleidung u.v.m.)
- Jagdhaftpflichtversicherung
- Waffenrechtlicher Erlaubnis / Persönlicher Eignung
- Bundesjagdgesetz & Jägerprüfungsordnungen
- Beantragung Jagdschein, Waffenbesitzkarte (WBK)
- Europäischer Feuerwaffenpass
- aktuellen Entwicklungen im Jagdgeschehen
Zudem bieten wir Euch ein umfangreiches Jagdlexikon zum Verständnis der Jägersprache (Waidmannssprache), auf das Ihr selbst mit einwirken könnt. Übermittelt uns Begriffe, die bisher nicht enthalten sind und helft allen interessierten und angehenden Jägern, den Waidmann richtig zu verstehen, denn Missverständnisse können fatale Folgen haben.